Kappenventil für Heizungsanlagen nach DIN 4751 Blatt 2.
Zum Prüfen und Tauschen von Membran-Druckausdehnungsgefäßen (MAGs) ohne Entleerung der Anlage.
KFE-Entleerung mit Schlauchtüllenanschluss.
Aus Messing.
Betriebstemperatur: max. 130°C.
Max. Betriebsdruck: 16 bar.
Das Kappenventil (landläufig oft auch als Schnellkupplung bezeichnet) wird vor dem Membrandruckausdehnungsgefäß (MAG) in Heizungsanlagen nach DIN EN 12828 oder Solar- und Kühlsystemen eingebaut. Das Absperrventil wird mit einer Kappe und einer Plombe gegen unbeabsichtigtes Schließen gesichert.
Bei der vorgeschriebenen Funktionsprüfung (dem Prüfen und Einstellen des Vordruckes) oder beim Austausch, kann das Membrandruckausdehnungsgefäß von der Heizungsanlage getrennt werden und an der Entwässerungsöffnung entleert und wieder befüllt werden.
Bei der Dichtheitsprüfung schützt es zudem die Membrane vor dem zu hohen Prüfdruck.