







Fläche: Brutto 18,18 / Apertur 16,47 m² zum Anschluss an 900-1050 l Speicher
bestehend aus:
9x Art.-Nr.: 401020200
Solarbayer Flachkollektor Silversun 2,02
Fläche: Brutto 2,02 / Apertur 1,83 m²
9x Art.-Nr.: 421001500
Aufdachmontageset für Silversun Ziegel
für 1 Kollektor
4x Art.-Nr.: 420062300
Silversun Schienenverbinderset
2x Art.-Nr.: 431000101
Silversun Anschlussset
4x Art.-Nr.: 430013801
Solarflüssigkeit L 10 Liter (Konzentrat)
1x Art.-Nr.: 515006000
Solar-Ausdehnungsgefäß AG60 -VSV-
1x Art.-Nr.: 512000101
Solar-Vorschaltgefäß 18 Liter -VSI-
1x Art.-Nr.: 519000100
Kappenventil KV20
Anschlüsse DN 20 (3/4" IG)
1x Art.-Nr.: 430012201
Solarstation ST 8m iPWM
mit Hocheffizienzpumpe (Klasse-A)
1x Art.-Nr.: 430022200
Solarregler SC 0402 HE
Zweikreisregler inkl. Fühler:
1x Kollektorfühler PT1000 (Silikon)
2x Speicherfühler PT1000 grau (PUR)
1x Art.-Nr.: 430010000
Luftabscheider Solar 3/4" IG
inkl. EPP Wärmeschutzisolierung
Download Montageanleitung: https://www.solarbayer.de/Anleitung_Silversun_Internet.pdf
Mit dem Solarbayer SilverSun Kollektor hat die Solarbayer Entwicklungsabteilung einen Kollektor entwickelt, wie ihn sich viele unserer Kunden wünschen.
Auf dem Markt werden überwiegend Kollektoren mit Alu‐Kupferabsorber angeboten. Der Solarbayer SilverSun Kollektor sticht im Bereich dieser Standardkollektoren als einer der Besten seiner Klasse hervor. Mit seinem lasergeschweißten Alu‐Kupferabsorber der mit einer besonders leistungsstarken hochselektiven Beschichtung ausgestattet wird, ist es allen Hausbesitzern möglich eine thermische und damit optimierte Solaranlage zur Brauchwassererwärmung und kosteneffizienten Heizungsunterstützung zu installieren. Ein erstklassiges Preis‐/Leistungsverhältnis ist somit gewährleistet.
Damit aber nicht genug. Solarbayer will auch im Standardkollektorbereich eine leistungsstarke und montagefreundliche Systemtechnik anbieten. Neben dem lasergeschweißten Alu‐Kupferabsorber wurde ein besonders effizientes Prismen‐Solar‐Sicherheitsglas eingesetzt, welches in fast allen Lagen für eine hohe Lichtausbeute sorgt. Die Montagefreundlichkeit wird durch die handliche Größe, einem relativ geringen Gewicht und der gut durchdachten Schraubmontage direkt am Kollektorrahmen sichergestellt. Eine seit Jahrzehnten bewährte Verbindungstechnologie mit metallisch dichtenden Klemmringverbindern ermöglichen eine langlebige Dichtheit des Systems und wiederum eine schnelle und einfache Montage. Von Fachhandwerkskunden wird der SilverSun Kollektor daher ebenso geschätzt, wie von Hausbesitzern, die ihren Einsatz der Solarenergie zur Wärmegewinnung sehr wirtschaftlich gestalten wollen.
Kurz zusammengefasst: Wer einen leistungsstarken, montagefreundlichen und kostengünstigen Kollektor sucht hat ihn mit dem Solarbayer SilverSun gefunden! Die umweltfreundliche und äußerst wirtschaftliche Gewinnung von Solarenergie wird mit diesem Kollektor der Standard für alle Hausbesitzer sein! Oftmals wird der Einsatz dieser an sich bereits lukrativen und preisgünstigen Systemtechnik zur nahezu kostenlosen Energiegewinnung durch hohe staatliche Zuschüsse noch gefördert.

Der SilverSun 2.02 hat einen jährlichen Kollektorertrag von 839 kWh je Modul nach EN 12975-2:2006 (50°C mittlere Kollektortemperatur, Standort Würzburg)
- Lasergeschweißter Kupfer-Alu-Harfenabsorber mit Mirotherm®-Oberflächenbeschichtung
- Strukturiertes Solarsicherheitsglas für noch mehr Lichtausbeute
- Hochwertige Wärmedämmung, ausgasungsfreie Solar-Mineralwolle (30mm)
- Stabiler gebogener Aluminium-Profilrahmen, silber
- Aus witterungs- und UV-beständigen Materialien gefertigt
- Kompaktes Kollektormaß und geringes Gewicht zur einfachen Handhabung und Montage
- Sicherer, metallisch dichtender Kollektoranschluss durch Klemmringverschraubungen
Flachkollektor SilverSun | SilverSun 2.02 | |
Montageart | Aufdach oder Flachdach mit Aufständerung | |
Bruttokollektorfläche | m² | 2.02 |
Aperturfläche | m² | 1,83 |
Höhe A | mm | 2006 |
Breite B | mm | 1007 |
Tiefe C | mm | 85 |
Abstand Vorlauf/Rücklauf D | mm | 1890 |
Gewicht unbefüllt | kg | 27 |
Rohrleitungsinhalt (Harfen mit Sammler) | l | 1,6 |
Betriebsdruck max. | bar | 6 |
Stillstandstemperatur | °C | 199 |
Jährlicher Kollektorertrag nach EN 12975 |
kWh | 839 |
Peakleistung je Modul (bei G = 1000 W/m², η0) | W | 1398 |
Konversionsfaktor η0 (optischer Wirkungsgrad) | 0,764 | |
Wärmedurchgangskoeffizient a1 (k1) | W/(m²K) | 3,953 |
Temperaturabhängiger Wärmedurchgangskoeffizient a2 (k2) |
W/(m²K²) | 0,008 |
Winkelkorrekturfaktor | 0,92 | |
Anschluss Ø | mm | Weiches Kupferrohr, 22 (Stützhülsen im Lieferumfang enthalten) |
Absorbermaterial | Aluminiumabsorber mit Kupferharfen, lasergeschweißt | |
Durchflussprinzip | nach Tichelmann | |
Absorberoberflächenbehandlung | Microtherm® | |
Rahmen | Aluminiumprofilrahmen eloxiert | |
Rückwand | Aluminiumblech, legiert | |
Wärmedämmung seitlich | Solar-Mineralwolle, 15 mm | |
Wärmedämmung Rückwand | Solar-Mineralwolle, 30mm | |
Kollektorverglasung | Solar-Sicherheitsglas, 4 mm | |
Prüfgrundlagen | EN 12975-1:2006, EN 12975-2:2006, CEN-Keymark | |
Prüfinstitut | ITW Stuttgart | |
Hydraulische Verschaltung | Max. 6 Kollektoren in Serie | |
Abstand zwischen den Kollektoren | ca. 55 mm | |
Zulässige Kollektorneigung | 25° - 65° (Aufständerung lieferbar) | |
Empfohlenes Wärmespeichervolumen | 50 l je m² Kollektorfläche |
Solarbayer Solarpumpenstation mit Klasse-A Umwälzpumpe Wilo Yonos PARA ST25/8 iPWM 2
Funktionskontrollgerät mit Durchflussmengeneinsteller 2-12 l/min.
Die komplett vormontierte und dichtheitsgeprüfte Baueinheit beinhaltet außerdem einen Luftabscheider im Vorlaufstrang, die Sicherheitsgruppe mit Solar-Manometer 0-10 bar und Sicherheitsventil 6 bar, Absperrkugelhähne m. Thermometern und Rückflussverhinderer 10 bar in 45 Grad-Stellung geöffnet, Spülvorrichtung mit Absperrungen, hochwertige EPP-Wärmedämmschalen, Anschluss für AG Solar DN20 3/4"
Technische Daten:
- Abmessungen (BxHxT): 277x425x150 mm
- Maximale Betriebstemperatur 110 °C
- Anschlüsse 22 mm Klemmring
- Rohrabstand 125 mm
- Netzanschluss: 230V / 50 Hz
- Leistungsverbrauch: 2-75 W
- Imax: 0.66 A
- Schutzart: IPX4D
Die einfache Programmauswahl erfolgt über das große grafische Display mit mehrsprachigem Volltextmenü. Dieser Regler hat 4 Sensoreingänge für Temperaturfühler PT1000 und zwei mechanische Relaisausgänge. Zur drehzahlgeregelten Ansteuerung einer Hocheffizienzpumpe steht ein 0-10V-Ausgang oder ein PWM-Signal zur Auswahl.
Download Bedienungsanleitung: https://www.solarbayer.de/Solarbayer_Solarregler_SC_0402_HE.pdf
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.